Suchen im Internet, ohne “sich nackig zu machen” (für Google und die werbetreibende Industrie) und dazu noch Gutes tun. Klingt verlockend, oder?
Stell Dir vor, Du könntest im Internet nach Dingen und Informationen suchen, ohne direkt danach und immer wieder mit vermeintlich passender Werbung genervt zu werden.
Als Erstes fällt einem dazu meist DuckDuckGo ein. Eine stabile, bewährte Suchmaschine, die schon seit Langem auf der hellen Seite zuhause ist. Der Gold-Standard sozusagen. Und für mich (nicht zuletzt aus Berufsgründen als Datenschützer) bisher erste Wahl.

Nun bin ich durch eine ziemlich coole PR-Aktion auf Ecosia aufmerksam geworden. Ecosia hat nämlich der RWE ein öffentliches Kaufangebot für den Hambacher Forst unterbreitet. Sehr coole Aktion, finde ich! Edit: RWE hat das Angebot (natürlich) abgelehnt, allerdings auf eine ziemlich arrogante Art.
Ecosia
Eco… wer??? Ecosia ist ein Social Business mit Sitz in Berlin. Zum Zeitpunkt, da ich diesen Artikel verfasse, hat Ecosia bereits rund 6,7 Mio EUR investiert und damit fast 40 Mio. Bäume gepflanzt.

Ähnlich wie DuckDuckGo verspricht Ecosia, keine personenbezogenen Daten zu erheben oder an Dritte weiterzugeben. Und verbindet so ein hohes Datenschutzniveau mit dem mindestens genauso wichtigen Thema Umweltschutz. Konkret — und das lässt den Grünanteil meines Herzens höher schlagen – investiert das Unternehmen mind. 80% seiner Überschüsse in Baumpflanzprojekte. Ja genau: Bäume.
Natürlich habe ich Ecosia direkt ausprobiert. Und war positiv überrascht: Die Suchergebnisse sind genau so gut wie sonst auch. Und (sorry, liebe DuckDuckGo-Freunde) das noch dazu viel schöner dargestellt als bei der Ente.
Ecosia veröffentlicht aus seiner Website seine Finanzreports, hier bspw. der Finanzreport vom August 2018. 293.421 € (das sind 43% der Einnahmen bzw. 80% der Überschüsse) wurden in Bäume investiert.
Im Durchschnitt finanzieren 45 Suchanfragen einen Baum!
Wie das geht? So:

Fazit: Im Browser eine andere Suchmaschine einzustellen ist eine Sache von 2 Minuten. Nachteile für den Nutzer sind (nach meiner bisherigen Erfahrung) nicht vorhanden. Google hatte 2016 3,29 Billionen Suchanfragen. Wenn man nun mal spinnen würde und davon nur ein Zehntel Prozent mit Ecosia abgewickelt würden, dann wären das 73 Millionen neue Bäume. Pro Jahr. Ich finde, das ist einen Versuch wert.
Recent Comments